Artikel über: HEGA (BluePos)

HEGA - Meldepflicht (manuelle Datenentnahme)

HEGA – Meldepflicht (manuelle Kassenmeldung ans Finanzamt)


Wichtige Informationen bevor Sie anfangen:


Zur Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich des DSFinV-K-Exports sowie zur Einhaltung der aktuellen Vorgaben der Finanzverwaltung ist eine regelmäßig gepflegte und aktuell gehaltene Kassensoftware unerlässlich. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihre Software den aktuellen DSFinV-K-Stand erfüllt und ein gesetzeskonformer Export der Finanzdaten gewährleistet ist. Wir empfehlen in diesem Zuge auch die Überprüfung des Ablaufdatums Ihrer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE). Sollte demnächst ein Austausch des TSE-Chips erforderlich sein, muss im Vorfeld auch die Softwarepflege entsprechend aktualisiert werden.



Die folgende Anleitung ist für die manuelle Entnahme von Daten aus Ihrem Kassensystem. Alle beigefügten Bilder sind zur Veranschaulichung. Die in den Bildern gezeigten Daten sind Beispiel-Daten und entsprechen nicht den Daten in Ihrem System!


Hinweis: Diese Informationen sind bei allen Schultes Kassen-Systemen gleich:

Kassensoftware: blueposHersteller: Schultes Microcomputervertriebs GmbH & Co. KGArt des eAs: Computergestützte/PC-Kassensysteme


Die folgenden drei Informationen können nicht aus der Kasse ausgelesen werden!

Inbetriebnahme/ Aktivierung der TSE: -> Bitte Ihren Unterlagen entnehmenAnschaffung des eAs: -> Bitte Ihren Unterlagen entnehmenInbetriebnahme des eAs: -> Bitte Ihren Unterlagen entnehmen


Weitere Informationen zum Anschaffungs- und Inbetriebnahmedatum:



Die restlichen Informationen erhalten Sie wie folgt:


Melden Sie sich mit dem Manager Schlüssel/ Pin an der Kasse an.

Drücken Sie oben Links in der Leiste erst auf

  1. MGR
  2. Prog-Mode Level 3 (5)
  3. System-Konfiguration
  4. Lizensierung (38)



Feld "Serien-Nr." entspricht in Elster "Seriennummer des eAs/ Software-App"


Feld "Aktuelle Version" entspricht in Elster "Software-Version des eAs"


Über den Button "Druck" können Sie diese Informationen auch auf Ihrem Lokalen Drucker ausdrucken.

Gehen Sie nun weiter auf

  1. System-Konfiguration
  2. TSE (Deutschland) (326)



Feld "Eigenschaften der Hardware" entspricht in Elster "BSI-Zertifizierungs-ID" sowie "Art/ Bauform der TSE"


Feld "Seriennummer der TSE" entspricht in Elster "Seriennummer der TSE"


Über den Button "Druck" können Sie diese Informationen auch auf Ihrem Lokalen Drucker ausdrucken



Modell: Entweder Ihren Unterlagen entnehmen!


Oder hier der manuelle weg um die Modelbezeichnung abzulesen:


Unterscheiden Sie hier bitte zwischen der Posiflex RT-Serie, der Posiflex XT-Serie sowie den Orderman-Kassensystemen.

Bei dem Orderman-Kassensystemen steht die Modellbezeichnung direkt auf dem Rahmen der Kasse: Columbus300, Columbus500 oder Columbus700



XT-Serie:

  1. Bildschirm waagrecht nach hinten klappen
  2. Klappe welche Schnittstellen verdeckt und zu Ihnen zeigt abziehen
  3. Kasse auf Display umdrehen 
Die Modelbezeichnung befindet sich auf dem kleinen weißen Kleber

Posiflex XT-Serie

RT-Serie:

  1. Bildschirm senkrecht aufstellen
  2. Hintere Klappe (über gesamte Displaybreite) abziehen. Hat neben dem Kassenfuß links und rechts zwei eindrückbare Befestigungslaschen
Die Modelbezeichnung befindet sich auf dem kleinen weißen Kleber



Posiflex RT-Serie](https://storage.crisp.chat/users/helpdesk/website/-/7/0/8/9/70899512e3e4ec00/posiflex-rt-serie_1sfdi2w.jpeg)


Aktualisiert am: 07/08/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!